Mitte Juli 2021 stieg die Votronic Masterbox das erstemal aus, liess sich aber wieder resetten, am 2. September 2021 geschah das leider schon wieder. Dieses Mal liess sie sich aber nicht mehr resetten. Nach langem, unnötigem Hin und Her mit Votronic war schnell klar, die Masterbox ist defekt. Votronic wollte uns auf keinen Fall eine neue Masterbox senden. Sie begründeten, die Masterbox könne nur durch einen Fachbetrieb eingebaut und programmiert werden und die gäbe es nur in Deutschland. Mein Einwand, was denn wäre, wenn wir in den Staaten oder Südamerika wären? *Sie müssen zurückkommen, um das zu reparieren", war die Antwort. Jürg glaubte dies nicht und insistierte bei Wochner. Wochner sandte ihm nun eine Masterbox mit angeschlossenem Shunt per Express nach Finnland zu. Diese Teile auszubauen und die neuen wieder gleich einzubauen war nun kein Hexenwerk. Was Wochner's vergassen zu erwähnen, dass und wie der Shunt noch programmiert werden musste, Jürg ging davon aus, das hätten siebei Wochner schon getan. So war der nächste Strompannenfall beim nächsten Freistehen vorprogrammiert. Jürg hat dann von seinem besten Freund, der etwas von der Technik versteht, den Tipp bekommen, dass der Shunt eventuell falsch oder gar nicht programmiert sei, eigentlich sei das Fehlerbild typisch dafür. Jürg hat dann Wochner eine E-Mail geschrieben, war ja wieder mal Wochenende, und Wochner hat dies dann auch bestätigt. Mit Anleitung war es einfach, den Shunt zu programmieren. Jürg hat nun die Schritte der Programmierung dokumentiert und stellt seine Anleitung gerne Menschen, die diese brauchen, zur Verfügung. Votronic will die Anleitung ja nicht herausrücken und wir hätten ja scheinbar zu einer Fachwerkstatt nach Deutschland gemusst, um den Shunt zu programmieren. Nach mehr als zwei Wochen konnte so die Reparatur erfolgreich abgeschlossen werden. Hätte Votronic als Zuständiger für die Geräte-Garantie, das Gerät mit Anleitung per Express mit DHL nach Finnland gesandt, wäre das in 5 Tagen alles erledigt gewesen, inkl. Versand. Uns ist noch immer unverständlich, wieso man Kunden unnötig gängelt, wo liegt der Sinn darin. Aufgrund dessen erfolgt klar von uns die Empfehlung: Votronic ist nicht die Wahl, wenn man eine hat. Wir werden, um auf weltweiten Service zählen zu können, bei Gelegenheit auf Victron umsteigen. Die Votronicanlage hat uns schon zu viel Ärger gemacht. Wir sind uns bewusst, dass jedes technische Teil mal defekt sein kann. Wenn dann der Service aber klappt, so sind wir die Ersten, die das Verständnis dafür haben, aber wenn einem die Zulieferfirma unnötig das Lösen der Fragestellung erschwert, haben wir null Verständnis.
Wir hoffen für zukünftige Kunden von Wochner, dass auch Wochner sich von Votronic löst, respektive ich würde dies als Kunde klar verlangen, dass ich da eine Alternative bekomme.
,Heute wollten wir zu Mercedes in Wetzikon fahren, um die längst fällige neue Windschutzscheibe zu erhalten. Diese hat nämlich kurz nach Auslieferung des Fahrzeuges, im Stehen, einen Spannungsriss bekommen. Leider ist die richtige Ersatz-Scheibe bis heute nicht lieferbar, aber es sollte nach vielen Telefonaten mit der Chefetage von Mercedes halt vorläufig eine andere eingebaut werden. Ihr lest richtig, sollte. Leider konnte ich an dem Morgen das Fahrzeug, das wir im September 20 übernommen haben und das wenige 1000 km auf dem Tacho hat, nicht mehr schalten. Der angereiste Mercedes Pannendienst schaffte es nach längerer Suche das Problem so weit zu lösen, so dass ich kurzzeitig wieder schalten konnte. So konnten wir ohne das Wohnmobil Huckepack zu nehmen in die Garage nach Wetzikon fahren. Dort stellte sich nach längerer Suche heraus, dass leider die elektronische Zündung bereits durch Grünspan vergammelt war. Wieso und warum konnte Mercedes nicht sagen. Selbstverständlich wurde dies auf Garantie erneuert und auch das Ersatzauto wurde nicht verrechnet. Leider blieb dann nicht mehr genügend Zeit, es war Freitagabend, um die Frontscheibe zu wechseln. Neuer Termin dann im März. Wir werden berichten.
Heute fuhren wir zu Wochner. Unsere Kameras machten grad was sie wollten, aber eben nicht das was sie sollten. Die Frontkamera zeigte gar nix und die Rückfahrkamera nur im Morserhythmus Bilder. Die Frontkamera wurde ersetzt und die Rückfahrkamera korrekt an einem anderen Monitor angeschlossen. Schade ist, dass ich auf dem neuen Monitor nicht mehr wie vorher alle Kamerabilder zur gleichen Zeit einblenden kann. Ich würde heute nicht mehr das von der Firma Wochner empfohlene System wählen, sondern mir nachträglich eine 360 Grad-System einbauen lassen. Die Kameras taugen gerade bei schlechtem Wetter nicht viel, da war meine frühere Waeco Rückfahrkamera um Welten besser. Leider kann ich nichts zu den verbauten Kameras sagen, da ich dazu von Wochner keine Unterlagen habe.
|